kitzeln

kitzeln
kịt·zeln; kitzelte, hat gekitzelt; [Vt] 1 jemanden kitzeln jemanden so berühren, dass er lachen muss (weil seine Sinne gereizt werden) <jemanden an den Fußsohlen, am Bauch, mit einer Feder kitzeln>
2 etwas kitzelt jemanden jemand hat große Lust, etwas zu tun ≈ etwas reizt jemanden: Es kitzelte ihn schon lange, einmal bei einem Autorennen mitzumachen;
[Vt/i] 3 etwas kitzelt (jemanden) etwas verursacht bei jemandem durch eine leichte Berührung einen (Juck)Reiz: Lass das, das kitzelt!; Das Haar kitzelte sie an der Nase

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kitzeln — Kitzeln, verb. reg. act. Kitzek verursachen. 1) Eigentlich, in der eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes. Jemanden kitzeln, durch Berührung gewisser empfindlicher Theile seines Leibes diejenige Empfindung in ihm hervor bringen, welche der Kitzel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kitzeln — Vsw std. (8. Jh.), mhd. kitzeln, kützeln, ahd. kizzilōn, kuzzilōn, kitilōn, mndd. kettelen Stammwort. Aus g. * kitil ō /kutil ō Vsw. kitzeln , auch in anord. kitla, ae. citelian; daneben mit Konsonantenumstellung me. tikelen, ne. tickle.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kitzeln — kitzeln: Das altgerm. Verb mhd. kitzeln, ahd. kizzilōn, niederl. kittelen, aengl. citelian, schwed. kittla ist wahrscheinlich lautnachahmender (bzw. bewegungsnachahmender) Herkunft. Abl.: Kitzel »leichter Juckreiz; Verlangen« (um 1500);… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kitzeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. an bestimmten Körperteilen leicht berühren und dadurch zum Lachen bringen Beispiele: Er kitzelte sie leicht am Fuß. Der Kragen kitzelte mich am Hals …   Extremes Deutsch

  • Kitzeln — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • kitzeln — kribbeln; krabbeln * * * kit|zeln [ kɪts̮l̩n]: a) <itr.; hat (an jmds. Körper) einen Juckreiz hervorrufen: das Haar kitzelt im Ohr. Syn.: ↑ beißen, ↑ jucken, ↑ kratzen …   Universal-Lexikon

  • Kitzeln — 1. Das kitzelt als wenn der Junker n Bauer frisst, sagte der Laubfrosch, da er eine (Brumm ) Fliege verschluckte. 2. Das kitzelt in der Nase und macht niesen; und dann heisst s: Gott segn es. 3. Eck kann dat Ketteln an n Halse nich verdrâgen, sä… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kitzeln — 1. a) kraulen; (Kinderspr.): killekille machen. b) jucken, kratzen, prickeln; (ugs.): krabbeln; (regional ugs.): beißen; (landsch., sonst veraltet): jücken. 2. jucken, reizen; (geh.): gelüsten, verlocken. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kitzeln — kitzelntr 1.etwaufHochleistungbringen.Kitzeln=reizen.Technikerspr.1930ff. 2.dasAuto(denMotor)kitzeln=denMotorwiederholtanlassen.1930ff. 3.auseinerFlasche35Schnäpsekitzeln=auseinerFlasche35Schnäpseeingießen.1965ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kitzeln — kitzele …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”